Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Dienstag, 11. Juni 2024, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2782 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

Thema: Weltkunde

  • Humanitäre Intervention? 78 Tage lang bombardierten NATO-Luftstr...
    NATO-Krieg gegen Jugoslawien

    Mut zur weißen Fahne

    Mit einer Verhandlungslösung wird am 10. Juni 1999 der völkerrechtswidrige Angriffskrieg der NATO beendet. Jugoslawien willigt in die Besetzung des Kosovos ein, um die Zerstörung des ganzen Landes zu verhindern.
    Von Rüdiger Göbel
  • Kulturelle Hegemonie erzeugen und zugleich einen Exportschlager ...
    Fiktion und Propaganda

    Softpower vom Bosporus

    Türkische Serien sind beliebt. Die Regierung Erdoğan nutzt sie auch zur Verbreitung ihrer Sichtweisen.
    Von Emre Şahin
  • Havanna setzt große Hoffnungen in das BRICS-Bündnis. Treffen chi...
    Kuba

    »Wir schicken weder Polizei noch Streitkräfte«

    Über die anhaltende Aggression der USA, BRICS als Perspektive und lateinamerikanische Integration. Ein Gespräch mit dem kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel.
    Von Ignacio Ramonet
  • Das ungarische Denkmal in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Aufnah...
    Literatur

    Erfindung einer Tradition

    Dreizehneinhalb Sätze über den Schriftsteller Erich Hackl anlässlich seines 70. Geburtstags
    Von Ronald Weber
  • Umbau der Republik. Das 1990 entstandene Gesamtdeutschland domin...
    Geschichte der BRD

    75 Jahre Entfesselungskunst

    Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verabschiedet. Nach zwei verlorenen Weltkriegen musste sich der deutsche Kapitalismus neu aufstellen.
    Von Georg Fülberth
  • Der Widerstand gegen die deutsche Okkupation in Oberitalien bega...
    Geschichte Italiens

    Die Blume des Partisanen

    Von Resistenza zum Anti-Antifaschismus in Italien. Ein Vorabdruck.
    Von Susanna Böhme-Kuby
  • Der einzig wahre Pass. Ein Mann mit sowjetischem Ausweis beim Re...
    Ukraine

    In die Separation geführt

    Vom Volksaufstand zur »Spezialoperation«. Vor zehn Jahren entstanden die »Volksrepubliken« Donezk und Lugansk.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Große Vertreibung. Araber fliehen beim Eintreffen israelischer S...
    Nakba

    Verbot statt Debatte

    Der Nakba-Tag erinnert an die Vertreibung der Palästinenser. Im vergangenen Jahr sagte der Evangelische Kirchentag eine Ausstellung dazu ab.
    Von Sabine Kebir
  • »Verräter Pedro Sánchez«. Die Rechte mobilisiert ihre Getreuen g...
    Lawfare in Spanien

    Komplott gegen Sánchez

    Lawfare in Spanien. Mit einer Kombination aus falschen Vorwürfen, juristischen Ermittlungen und einer Medienkampagne sollte der sozialdemokratische Ministerpräsident zum Rücktritt gezwungen werden.
    Von Carmela Negrete
  • Eine deutliche Botschaft, die sich viele in der Linkspartei vor ...
    Wie weiter mit der Linkspartei?

    Zurück zu den Wurzeln

    Die Linkspartei muss wieder eine Friedenskraft werden – mit erkennbar sozialistischem Profil. Die Spaltung durch das BSW hat dabei nicht geholfen, nur geschadet.
    Von Thomas Hecker
  • In Erwartung der kommenden Konfrontation. Frauen und Kinder auf ...
    Geschichte Vietnams

    Die größte Schlacht

    Vom Kriegsschauplatz zum Gedenkort und Touristenmagnet. Dien Bien Phu vor 70 Jahren und heute.
    Von Hellmut Kapfenberger
  • Mehr Wumms für Deutschland, lautet die Order. Der Kanzler, nicht...
    Weltunordnung

    Der Wille zum Krieg

    Die aktuelle Debatte zur Sicherheitspolitik.
    Von Norbert Wohlfahrt
  • Entspannte Zeiten. Marschall Tito schmauchend auf einer Luftmatr...
    Geschichte Jugoslawiens

    Gewonnen, zerronnen

    An der Spitze der jugoslawischen Partisanen kämpfte er erfolgreich gegen die Nazis. Nach Kriegsende einte er das Land. Nach seinem Tod begann der Zerfall Jugoslawiens. Vor 40 Jahren starb Josip Broz Tito.
    Von Steffen Bayer
  • Die Südseite des kriegsversehrten Trg Republike (Platz der Repub...
    Geschichte Jugoslawiens

    Das Guernica des Balkans

    Vor 80 Jahren überfiel die Wehrmacht Jugoslawien und bombadierte Belgrad. Die Kommunistische Partei unter Tito nahm den Kampf auf.
    Von Paul Michel